Kommentare
- Keine Kommentare gefunden
Damit Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren können!
In einem Haus oder einer Wohnung besteht immer der Gefahr eines Wasserschadens. Ob eine ausgelaufene Spülmaschine oder ein geplatztes Heizungsrohr - Ursachen für Wasserschäden gibt es genügend.
In nachstehendem Bericht erfahren Sie wie Sie bei Eintritt eines Wasserschadens richtig handeln und wer für den entstandenen Schaden aufkommt.
Diese Begriffe sollten Sie kennen:
Bestimmungswidriger Wasseraustritt
Wasseraustritt an einer nicht dafür vorgesehenen Stelle. Schaden passiert unbeabsichtigt. Ursachen: technischer Defekt, menschliches Fehlverhalten
Wiederbeschaffungswert
Der Versicherte erhält im Schadenfall so viel Geld, dass er einen gleichwertigen Gegenstand zu heutigen Preisen neu erwerben kann. Das muss nicht ursprüngliche Kaufpreis sein.
Zeitwert
Gibt den Preis an, den die betroffenen Gegenstände zum Zeitpunkt des Schadens besitzen.
Wasserschaden - Wer zahlt?
Bei Schadenfällen kommt es immer auf die genauen Umstände an, ob eine Versicherung den Wasserschaden erstattet. Welche Versicherung den Schaden ersetzt, ist davon abhänig, wie und wo der Schaden entstand.
Hausratversicherung
Wasserschaden am beweglichen Mobilar und Hausrat
Wohngebäudeversicherung
Wasserschaden an Wohnung oder Gebäude
Privathaftpflichtversicherung
Wasserschaden den man bei Nachbarn verursacht
Welche Schäden zahlt die jeweilige Versicherung?
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung springt ein, wenn Schäden am Mobilar sowie anderen beweglichen Dingen in Ihrer Wohnung/Haus entstehen. Die Hausratversicherung übernimmt Wasserschäden, die ausgelöst werden durch:
- Rohrbrüche
- Leckschäden
- Unfälle mit Waschmaschine, Geschirspülmaschinen
Wohngebäudeversicherung
Wird die Immobilie selbst vom Wasserschaden betroffen, tritt die Wohngebäudeversicherung in Kraft. Darunter fallen alle Beschädigungen, die entstehen, weil Wasser bestimmungswidrig ausgetreten ist.
Elementarschadenversicherung
Schäden durch Eintritt von Naturkatastrophen werden immer häufiger. Mit einer Elementarschadenversicherung können folgende Schäden abgedeckt werden:
- Erdrutsch
- Erdbeben
- Rückstau
- Schneedruck und Lawinen
Schaden - Welche Versicherung zahlt?
Eigenes Leitungswasser Hausrat, Wohngebäudeversicherung
Fremdes Leitungswasser Privathaftpflicht des Verursachers
Abwasser Hausrat, Wohngebäudeversicherung
Rückstau Elementarschadenversicherung
Hochwasser Elementarschadenversicherung
Habsburgring 19
56727 Mayen
Tel.
Fax |
(0 26 51) 49 69 83
(0 26 51) 49 69 87 |
immo.wirth@gmx.de |
Einen Kommentar verfassen
Einloggen um Kommentare zu verfassen
Als Gast kommentieren